Johann Wallner (Postmeister)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Wallner (* 9. Juni 1817 in Mauterndorf; † 18. April 1873 ebenda)[1] war k. k. Postmeister und zeitweiliger Bürgermeister der Marktgemeinde Mauterndorf sowie Landtagsabgeordneter.

Leben

Johann Wallner war der Sohn des Forstgehilfen Leopold Wallner und seiner Frau Maria, geborene Rest.[2] Er besuchte sechs Jahre die Volksschule Mauterndorf. 1834 trat er in den Dienst der Lungauer Eisengesellschaft ein und wurde 1845 Werksverwalter des Mauterndorfer Werkes.

Seit 1848 bis zu seinem Ableben war er Gastwirt Zum Seemann und k.k. Postmeister in Mauterndorf. Er war Obmann der Silber- und Kupfergewerkschaft Seekar.

Von 1867 bis 1870 war er Bürgermeister von Mauterndorf. Von 1871 bis 1873 vertrat er die Lungauer Märkte als Abgeordneter zum Salzburger Landtag.

Seit 1846 war er verheiratet mit der Seemannwirtstochter Maria, geborene Mayr. Der gleichnamige Gastwirt Johann Wallner (* 27. September 1849 in Mauterndorf; † 19. März 1918 ebenda) war beider Sohn.[3]

Quelle

  • Voithofer, Richard: "... dem Kaiser Treue und Gehorsam...". Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Böhlau) 2011.

Einzelnachweise

Zeitfolge