Jakob Adlhart (Architekt)
Dipl.-Ing. Jakob Adlhart (* 21. April 1936 in Hallein; † 9. Dezember 2021 ebenda) war ein Salzburger Architekt.
Leben
Jakob Adlhart wurde als Sohn des gleichnamigen Bildhauers Jakob Adlhart in Hallein geboren. Er machte anfangs eine Lehre zum Vergolder und Fassmaler und wurde damit Geselle und Meister. Er besuchte die Höhere Technische Lehranstalt Salzburg, wo er 1959 maturierte. Von 1959 bis 1964 studierte er an der Technischen Hochschule München bei Johannes Ludwig Architektur und wurde anschließend dessen Mitarbeiter. 1971 eröffnete er sein eigenes Architekturbüro in Hallein.
Adlhart war Mitglied der Baukommission der Erzdiözese Salzburg. Von 1989 bis 1999 war er Jury-Mitglied in der Salzburger Altstadterhaltungskommission. Seit 2002 war er Vorsitzender der Halleiner Ortsbildschutzkommission.
Werke (Auswahl)
- 1962–1964: Kirchturm der Stadtpfarrkirche zu den Hll. Antonius Er. und Hieronymus in Hallein
- 1968–1969: Evangelische Schaitbergerkirche, Hallein
- 1969–1971: Lehener Stadion (Abriss 2006)
- 1979: Volksschule, Hallein
- 1992: Neues Feuerwehrgebäude in Hallein
- 2013: Hauptfeuerwache Neumarkt am Wallersee
- 2014: Austria-Stadion Maxglan
- 2017: Neugestaltung der Pfarrkirche zum hl. Jakobus dem Älteren in Obertrum am See[1]
Bilder von seinen Bauwerken
Das Lehener Stadion (1971–2006)
Die Schaidbergerkirche in Hallein.
Die Hauptfeuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee in Schalkham, Rückseite des Gebäudes.
Quellen
- Pfarrpfarre Hallein, 2. Dezember 2007: Architekt DI Jakob Adlhart (Wilfried Kaaser)
- Homepage des SV Austria Salzburg
- SN, Lokalteil, 10. Dezember 2021 (Parte)
Einzelnachweis
- ↑ Salzburger Woche, Ausgabe Flachgauer Nachrichten, 11. Mai 2017