Herkulesbrunnen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Herkulesbrunnen ist ein Brunnen in der Altstadt der Stadt Salzburg und zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der Herkulesbrunnen geht in seinem ersten Entwurf auf Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau zurück. Er wurde jedoch erst unter seinem Nachfolger Markus Sittikus von Hohenems im Jahr 1614 errichtet. Er befindet sich unter Arkaden am Westende des Hofes der Alten Residenz.
2019 wurde der Herkulesbrunnen restauriert.
Beschreibung
Die Brunnenfiguren stellen die Tötung des Drachens durch Herkules dar. Der Brunnen, der in einer Grottennische stellt, wird von Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems wasserspeienden Wappentieren flankiert.
Bilder
- Commons Herkulesbrunnen (Salzburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Lieselotte Eltz-Hoffmann: Salzburger Brunnen, Schriftenreihe des Stadtvereins Salzburg, 1979, Seite 92 - 93
- Kutschera, Barbara: Brunnen in Salzburg, Verlag Salzburger Druckerei, Salzburg 1980, Seite 68