Herbert Miehsler
Univ.-Prof. Herbert Miehsler (* 20. Juni 1934 in Wien; † 1. Juli 1986) war Professor für Internationales Recht an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und Mitbegründer des Instituts für Völkerrechts und ausländisches öffentliches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.
Leben
Herbert Miehsler studierte nach der Matura ab 1952 an der Universität Wien Rechtswissenschaften und promovierte 1957 zum Doktor der Rechtswissenschaften. Anschließend war er für das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung tätig und habilitierte sich 1962 mit einer Arbeit zu Südtirol als Völkerrechtsproblem. 1965 wurde er außerordentlicher, 1967 ordentlicher Professor für Völkerrecht an der Universität Graz.[1]
1969 wechselte er an die Paris-Lodron-Universität Salzburg, wo er von 1972 bis 1973 Dekan der Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg war. Neben seiner Tätigkeit als Professor von 1969 bis zu seinem Ableben 1986 war Dr. Miehsler ab 1969 Gründungsdirektor des Instituts für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht sowie Redakteur des Internationalen Kommentars zur Europäischen Menschenrechtskonvention[2].
Miehsler starb im Alter von 52 Jahren. An der Universität Salzburg wurde er von 1987 bis 1996 mit jährlichen Gedächtnisvorlesungen geehrt[3].
Seit 1967 war er verheiratet mit der Psychologin Mag.a Ursula Miehsler-Bolzano (* 1940 in Wien) und Vater einer Tochter (* 1969) und eines Sohnes (* 1972).[4].
Werke (Auswahl)
- Südtirol als Völkerrechtsproblem. Graz 1962.
- Verfassungsrechtliche Grundlagen für die regionale Standortpolitik (mit Friedrich Krzizek). Wien 1972.
- Grundsätze und Ziele der internationalen Raumordnung in Bezug auf Österreich. Wien 1977.
- European convention on human rights. Texts and Documents. Köln 1982 (2 Bände)
Literatur
- Karl, Wolfram (Hg.): In memoriam Herbert Miehsler: Gedächtnisvorlesungen an der Universität Salzburg 1987–1996. Köln 1998.
Quellen
- ↑ Höflechner, Walther und Ingrid Maria Wagner: Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz. Graz 2006. S. 348.
- ↑ Nachruf in: Der Donauraum 28 (1986), S. 144.
- ↑ Wolfram Karl (Hrsg.): In memoriam Herbert Miehsler. Gedächtnisvorlesungen an der Universität Salzburg 1987–1996. Köln 1998. ISBN 978-3-452240569
- ↑ Homepage von Ursula Miehsler-Bolzano
Vorgänger |
Dekan der Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg 1972–1973 |
Nachfolger |