Hans-Peter Berger junior
Hans-Peter Berger junior (* 28. September 1981 in der Stadt Salzburg) ist ein aktiver Fußballspieler auf der Position eines Torwarts.
Sportliche Laufbahn
Der gelernte Einzelhandelskaufmann begann mit dem Fußballspiel bereits als Fünfjähriger im Nachwuchs seines Stammvereins FC Salzburg. Mit zwölf Jahren wechselte er 1993 in die Jugendabteilung von Austria Salzburg. In den weiteren Jahren durchlief er alle nationalen Auswahlmannschaften von der U-16- bis zur U-21-Nationalmannschaft, konnte aber dennoch in der ersten Mannschaft des Bundesligisten nicht Fuß fassen. Nach sieben Jahren in der Zweiten Liga feierte er mit der SV Ried in der Saison 2004/05 den Meistertitel in der Red Zac-Ersten Liga und den Aufstieg in die Bundesliga. Der 1,79 m große Torhüter brachte es bisher auf mehr als 300 Meisterschaftsspiele in den beiden obersten Ligen und wurde in den Spieljahren 2002/2003, 2003/2004 und 2004/2005 jeweils zum Torhüter des Jahres in der Red Zac-Ersten Liga gewählt.
Einen herben Rückschlag in der Karriere brachte ein Armbruch, den er am 7. Dezember 2007 im Spiel gegen Red Bull Salzburg bei einem Zusammenstoß mit Alexander Zickler erlitt. Berger hatte zu diesem Zeitpunkt gute Chancen, erstmals in den Kader des A-Nationalteams berufen zu werden und damit bei der Europameisterschaft im eigenen Land dabei zu sein.
Für die Saison 2008/09 wurde Berger vom portugiesischen Erstliga-Klub SC Leixoes verpflichtet. Er unterschrieb dort einen Zweijahresvertrag. Im ersten halben Jahr kam Berger lediglich in zwei Pokalspielen zum Einsatz. In der portugiesischen Liga konnte er die starken Vorstellungen seines Klubs, der überraschend an der Spitze mitspielte, nur als Reservist von der Bank aus mitverfolgen.
Zu Beginn der Saison 2010/11 kehrte Berger nach Österreich zurück, er wurde vom Erste-Liga-Klub Admira Wacker Mödling unter Vertrag genommen. 2011 gelang ihm mit dem niederösterreichischen Klub der Aufstieg in die Bundesliga. Im Juni 20011 stand Berger erstmals im Kader der A-Nationalmannschaft. Bei den Spielen gegen Deutschland (EM-Qualifikation) und Lettland (Freundschaft) kam er aber nicht zum Einsatz. Bei Admira verlor Berger im Verlauf der Herbstmeisterschaft 2011 seinen Stammplatz im Tor. In der Winterpause 2011/2012 wechselte er zum FC Pasching in die Regionalliga Mitte. Dort gehörte er jenem Team an, das 2013 als erster Drittligist den österreichischen Pokal gewinnen konnte.
Im Sommer 2014 gründete Hans-Peter Berger eine im ULSZ Rif beheimatete Torwartschule, um sein Können und seine Erfahrung an junge Salzburger Torwarttalente weitergeben zu können. Berger blieb selbst weiter aktiv und wechselte zum TSV Hartberg in der Ersten Liga. Als Trainingsgast war er danach bei Austria Salzburg, ab 2016 stand er beim SV Grödig in der Regionalliga West zwischen den Pfosten. 2017/18 spielt er für den SK Altheim, 2018 kehrte er nach Salzburg zurück und verstärkte mit anderen Routiniers das ambitionierte Team beim SAK 1914. Beim Nonntaler Club übernahm er 2019 außerdem die Position des Sportlichen Leiters.
Seinen größten Erfolg feierte der Salzburger bisher mit dem Gewinn des Vize-Europameistertitels bei der U-16-Europameisterschaft 1997 in Deutschland, bei der die Österreicher im Finale dem spanischen Nationalteam erst im Elfmeterschießen unterlagen und er selbst zum besten Torhüter des Turniers gewählt wurde. Dabei stach er auch sein Gegenüber im Finale, den späteren Real-Madrid-Torhüter Iker Casillas, aus. Mit 75 Auswahlspielen (U-16 bis U-21) ist Berger derzeit auch österreichischer Jugend-Rekordnationalspieler. (Datenstand: 22. Juli 2006)
Familiäres
Hans-Peter Berger kommt aus einer sportbegeisterten Familie. Bereits sein Vater Hans-Peter Berger senior spielte jahrelang mit Austria Salzburg in der Bundesliga. Sein Bruder Markus spielt seit 2014 beim russischen Klub Ural Oblast Swerdlowsk. Davor war er kurze Zeit bei Start Kristiansand in Norwegen tätig. Sein Engagement bei Tschernomorets Odessa (Ukraine) endete davor wegen der unruhigen Lage in dem Land. Mehr als vier Jahre war Markus Berger beim portugiesischen Erstligisten Academica Coimbra engagiert gewesen. Davor spielte er gemeinsam mit Hans-Peter in Ried im Innkreis, kam bei den Innviertlern aber zumeist nur als Wechselspieler zum Einsatz.
Erfolge
- 1x ÖFB-Cupsieger: 2013
- 2x Meister Erste Liga: 2005, 2011
- 1x U-16-Vize-Europameister: 1997
Stationen
- FC Salzburg (1986−1993)
- SV Austria Salzburg (1993−1999)
- WSG Wattens (1999−2000)
- BSV Bad Bleiberg (2000−2003)
- LASK Linz (2003−2004)
- SV Ried (2004−2008)
- Leixoes SC (2008−2010)
- FC Admira (2010−2011)
- FC Pasching (2012−2014)
- TSV Hartberg (2014−2015)
- SV Grödig (2016−2017)
- SK Altheim (2017-2018)
- SAK 1914 (ab 2018)
Sonstiges
Hans Peter Bergers Marktwert betrug 2011 500.000 Euro (laut transfermarkt.de)