Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe der Ursulinen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geschlossen
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe der Ursulinen ist eine nicht mehr existierende katholische Privatschule in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Im Jahr 1919 errichteten die Ursulinen im Glasenbacher Stanzinghof (Marienheim in der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße 1) eine private Haushaltungsschule.
1926 folgte die Eröffnung der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe in der Gstättengasse 12 in Salzburg ein, die bis 1938 bestand.
Die Haushaltungssschule wurde 1945 im Marienheim weitergeführt.
Quellen
- Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 172.
- Verzeichnis zum Stadtplan aus dem Jahr 1916 von Freytag & Berndt, in Historischer Atlas der Stadt Salzburg