Georg-Trakl-Preis für Lyrik

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Georg-Trakl-Preis für Lyrik ist ein Literaturpreis des Landes Salzburg in Gedenken an Georg Trakl.

Hauptpreis

Der Preis wird in der Regel zu runden Geburts- oder Todestagen des Künstlers vergeben. Er ist derzeit mit € 7.500,- dotiert und wird an deutschsprachige Lyriker in Würdigung ihres Gesamtwerkes nach Juryentscheid vergeben.

1952 auf Anregung des Landes-Kulturreferatleiters Gustav Pichler zum 65. Geburtstag Trakls geschaffen, hat sich der Preis zu einem der wichtigsten Lyrikpreise im deutschen Sprachraum entwickelt. Die Liste der Preisträger umfasst mit Maria Zittrauer, die die erstmals vergebene Auszeichnung 1952 erhielt, eine einzige Salzburgerin. 2009 ging der Preis an den in Liechtenstein geborenen Österreicher Michael Donhauser.

Georg-Trakl-Anerkennungspreis und -Förderungspreis für Lyrik

Georg-Trakl-Förderungspreis für Lyrik

Der parallel zum Georg-Trakl-Preis für Lyrik vergebene Förderpreis in Höhe von € 3.000,- steht Salzburger Autoren für noch unveröffentlichte Lyrik zur Verfügung. Die Autoren dürfen noch nicht Georg-Trakl-Preisträger sein.

Georg-Trakl-Anerkennungspreis für Lyrik

Von 1952 bis zum Jahr 1977 wurden (allerdings nicht jedesmal) parallel zum Georg-Trakl-Preis für Lyrik Anerkennungspreise vergeben. 1977 wurden die Richtlinien für den Trakl-Preis neu gefasst; seither gibt es den Förderungspreis.

Preisträger

Jahr Georg-Trakl-Preis für Lyrik Georg-Trakl-Förderungspreis für Lyrik
2021
Anja Bachl
2019 Hans Eichhorn
2018
Bettina Balàka
2017 Oswald Egger
2016
Elke Laznia
2014 Waltraud Seidlhofer Peter Enzinger
2012 Elke Erb Christian Lorenz Müller
2009 Michael Donhauser Michael Burgholzer
2007 Franz Josef Czernin Lisa Mayer
2004 Ferdinand Schmatz Petra Nagenkögel
2002 Andreas Okopenko Martin Tockner
1999 Elfriede Gerstl Hans Lutsch
1997 Günter Kunert Robert Kleindienst
1994 Hans Raimund Dietmar Jahnel
1992 Walter Helmut Fritz Martin Amanshauser
1989 Julian Schutting Wilfried Steiner
1987 Alfred Kolleritsch Susi Grinninger
1984 Kurt Klinger [6 Stipendien vergeben, u.a. an Wolf Haas und Walter Müller]
1982 Christoph Meckel Christoph Wilhelm Aigner
1979 Ilse Aichinger keine Vergabe
1977 Friederike Mayröcker, Reiner Kunze Erwin Einzinger
1974 Ernst Jandl
1972 keine Vergabe Peter Coreth, Christian Wallner
1970 Max Hölzer
1967 Gundl Nagl Felicie Rotter, Franz Braumann
1964 Christine Lavant
1962 Paula Ludwig, Johann Gunert
1957 Erna Blaas, Walter Zrenner, Juliane Windhager Hans Deißinger, Karoline Brandauer
1954 Wilhelm Szabo, Michael Guttenbrunner,
Christine Busta, Christine Lavant
1952 Maria Zittrauer, Josef Laßl Elisabeth Effenberger, Gerhard Amanshauser

Quellen

Literatur

  • Weichselbaum, Hans: Im Namen des Dichters. 45 Jahre Georg-Trakl-Preis für Lyrik - Geschichte und Dokumentation. Salzburg - Wien, Müller, 1998.