Franz Unterberger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ökonomierat Franz Unterberger jun. (* 23. August 1935; † 20. September 2017) war Bürgermeister (ÖVP) der Flachgauer Gemeinde Strobl.

Leben

Franz Unterberger wurde als drittes von neun Geschwistern geboren. Von 1955 bis 1957 besuchte er die landwirtschaftliche Fachschule "Winklhof" in Oberalm. Im Mai 1962 heiratete er.

1963 übernahm er den elterlichen Eggerhof (Niederegg); in den folgenden Jahrzehnten errichtete er Wohnhaus, Stall, Remise und Austraghaus neu. Ende der 1960er-Jahre wurde auf vollbiologische Bewirtschaftung umgestellt, 1986 von Milchwirtschaft auf Fleischrinder (Aberdeener Angus). 1996 erfolgte die Hofübergabe des Erbhofes.

22 Jahre lang versah er das Amt des Bürgermeisters seiner Heimatgemeinde.

Überaus wichtig war ihm dabei der Konsens mit dem politischen Gegner. Bis auf wenige Ausnahmen wurden während seiner Amtszeit die Beschlüsse in der Gemeinde einstimmig gefasst. Durch Verhandlungsgeschick und jahrzehntelang aufgebaute Beziehungen bis hinauf in die Salzburger Landesregierung und in andere Institutionen konnte er für Strobl viel erreichen. Mut, Gerechtigkeit, Klugheit und Gelassenheit sind Prinzipien der klassischen Ethik, die für Unterberger im Berufsleben vorrangig waren.

Ehrungen

Im Jahr 2005 wurde Franz Unterberger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Strobl‎ verliehen.

Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer verlieh Franz Unterberger im Dezember 2010 das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus. Unterberger war Gründungsmitglied der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) und maßgeblich an deren Aufbau beteiligt.

Quellen

Zeitfolge