Franz-Hinterholzer-Kai

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf den Franz-Hinterholzer-Kai vom Überfuhrsteg in der Stadt Salzburg aus
Bild
Franz-Hinterholzer-Kai
Länge: ca. 1900 m
Startpunkt: Karolinenbrücke
Endpunkt: Überfuhrsteg
Karte: Googlemaps

Der Franz-Hinterholzer-Kai ist eine Straße in den Salzburger Stadtteilen Nonntal und Salzburg Süd.

Name

Als Namensgründer gilt der Maler Franz Hinterholzer (* 1851; † 1928). Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1930 gefasst. Im Stadtteil Salzburg Süd wurde dieser Kai in der Zeit des Ständestaates "Ignaz-Seipel-Kai" genannt und in der NS-Zeit "Straße der Sudetendeutschen".

Verlauf

Der Franz-Hinterholzer-Kai ist knapp 1900 m lang und führt von der Karolinenbrücke flussaufwärts am linken Salzachufer bis zum Überfuhrsteg.

Quelle