Evangelische Pfarrgemeinde Gastein - Christophoruskirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Evangelische Pfarrgemeinde Gastein - Christophoruskirche ist eine von neun evangelischen Pfarrgemeinden im Bundesland Salzburg.
Allgemeines
Die Evangelische Pfarrgemeinde Gastein - Christophoruskirche ist eine Diasporagemeinde. Sie zählt rund 660 Gemeindeglieder, verstreut in den acht Ortschaften Bad Gastein (Böckstein), Bad Hofgastein, Dorfgastein, Lend, Goldegg, St. Veit im Pongau und Schwarzach im Pongau.
Gotteshäuser und Gottesdienste
Kirchen
Gottesdienste
- Christophoruskirche Gastein: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr
- Heilskirche Bad Hofgastein: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr
Pfarrerin
Dipl.-Theol. Maria Elena Biró
Kurator: Dietmar Magler
Geschichte
- 1500 1550: Blüte des Goldbergbaus im Gasteinertal und damit dringt reformatorisches Gedankengut ins Gasteinertal.
- 16./17. Jahrhundert: Protestantismus im Gasteinertal zwischen zeitweiliger Duldung und Unterdrückung durch die Salzburger Erzbischöfe
- 1615: erste Ausweisung von 629 Protestanten aus dem Gasteinertal
- 1731/1732: Protestantenvertreibung durch Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian: 668 Protestanten verlassen das Gasteinertal, 480 davon finden in Ostpreußen eine neue Heimat
- 1781: Toleranzedikt Josephs II. - im Gasteinertal bekennt sich niemand zum evangelischen Glauben
- ab 1864: evangelische Gottesdienste während der Kursaison im Sommer für evangelische Kurgäste in Bad Gastein
- 1868 − 1872: Bau der "Christophoruskapelle" unter dem Patronat des deutschen Kaisers Wilhelm I. in Bad Gastein
- 25. Juni 1960: Einweihung der "Heilskirche" und Verleihung des Status einer selbständigen Pfarrgemeinde an die Evangelischen in Gastein
Kontakt
- Martin-Lodinger-Straße 5
- 5630 Bad Hofgastein
- Telefon und Telefax: (0 64 32) 66 74
- E-Mail: evangel.gastein@aon.at