Enzingerboden

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Enzingerboden ist ein Hochplateau mit einem Bergsee, der als Speicher Enzingerboden von der Kraftwerksgruppe Stubachtal genutzt wird.

Geografie

Er befindet sich im Stubachtal in 1 483 m ü. A. und ist ein Erholungsgebiet am Rande des Nationalparks Hohe Tauern. Man erreicht ihn von Uttendorf aus auf einer 17 km langen Straße durch das wildromantische Stubachtal.

Vom Enzingerboden aus gelangt man zum Alpinzentrum Rudolfshütte am Weißsee am Fuße der Granatspitzgruppe der Hohen Tauern. Gleich oberhalb des Krafthauses befindet sich der Schrabachfall, den die Biotopschutzgruppe Pinzgau durch die Errichtung eines Zuweges allen interessierten Besuchern erschlossen hat.

Geschichte

Im Zuge der Planung der Großglockner Hochalpenstraße war auch Alpenstraßenprojekt über den Enzingerboden und den 2 518 m ü. A. hohen Kalser Tauern nach Kals in Osttirol im Gespräch. Das Vorhaben wurde jedoch zu Gunsten der Glocknerstraße nicht weiter verfolgt.

Quellen

Weblinks