Ehrenbürger der Gemeinde Unken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet Ehrenbürger der Pinzgauer Gemeinde Unken auf, soweit sie bekannt sind.
Die Ehrenbürger
A
- Josef Aigner(* 1844; † 1915), langjähriger Gemeindearzt
B
- Ludwig Bauer (* 1918; † 1994)[1], Obmann des Veteranen-Vereins in Unken
- Alois Berger (* 1929; † 2018), Pfarrer von Unken 1968–2001[2]
E
- Franz Ensinger (* 1966), Bürgermeister 2004–2009[3] (Verleihung 2009)
F
- Rupert Flatscher, Organist und Ehrenkapellmeister[4], (Verleihung 2005)
- Josef Friedl, Vizebürgermeister, Obmann der Raiffeisenbank Unken[5], (Verleihung 2010)
H
- Josef Haider (* 1856; † 1942) war Pichlerbauer, 1894–1897 und 1899–1909 Bürgermeister von Unken sowie 1901–1907 Reichsratsabgeordneter.
- Peter Haider war Pichlerbauer und Bürgermeister von Unken 1930–1938 und 1945–1959.
- Rupert Herbst (* 1925), Bürgermeister 1974–1984[6] (Verleihung 1985)
- Ludwig Hohenwarter (* 1938), Gemeindearchivar und Ortschronist[7] (Verleihung 2010)
K
- Michael Kaiser (* 1876; † 1960), Direktor der Volksschule Unken 1923–1934 (Verleihung 1930)
S
- MR Dr. Manfred Schlederer (* 1920; † 1978), Gemeindearzt 1947–1978
- Kurt Sturm (* 1938), Bürgermeister 1984–2004[8]
V
- Sebastian Vitzthum (* 1906; † 1992), Bürgermeister 1959–1974.
Die am 17. April 1933 an Adolf Hitler verliehene Ehrenbürgerschaft wurde aufgrund des am 19. Juni 1933 ausgesprochenen Verbotes der erst nach dem Anschluss 1938 überreicht.[9]
Quellen
- ↑ Grabstein am Friedhof der Pfarrkirche Unken
- ↑ Bürgermeisterbrief September 2001
- ↑ Gemeinde Unken, 2009
- ↑ Rupertusblatt 29/2005
- ↑ Bürgermeisterbrief, Ausgabe Mai 2010
- ↑ SVZ, 27. August 2010, S. 6
- ↑ Artikel in der Unkener Gemeindezeitung über die Ernennung Ludwig Hohenwarters zum Ehrenbürger
- ↑ Artikel Kurt Sturm
- ↑ Schernthaner, Peter: Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen. In: MGSLK 147, 2007, S. 353.