Egon Kornauth

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Egon Kornauth (* 14. Mai 1891 in Olmütz, Mähren; † 28. Oktober 1959 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Dirigent.

Salzburgbezug

1922 war Egon Kornauth Träger des Kammermusikpreises des Landes Salzburg.

Ab 1945 war er Professor für Komposition am Mozarteum und 1946 bis 1947 dessen stellvertretender Direktor.

Während des Krieges siedelte sich Egon Kornauth mit seiner Frau Hertha in Seekirchen beim Wailandbauer an. Am 15. Dezember 1949 übersiedelten sie nach Henndorf, in das Haus Nr. 148, das heute am nach ihm benannten Egon-Kornauth-Weg 2 liegt.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Cesar Bresgen

Professor für Komposition am Mozarteum
1945–1950?
Nachfolger

Cesar Bresgen?