Die Forstau
Als die Forstau wird ein südliches Seitental der Enns im östlichen Pongau genannt, die etwa 80 Prozent des Gemeindegebiets der Pongauer Gemeinde Forstau umfasst.
Geografie
Die Forstau erstreckt sich vom Gemeindezentrum im Norden ca. zwölf Kilometer, bis zum Oberhüttensee im Süden. Ihre östliche Grenze ist gleichzeitig auch die Grenze zur Steiermark.
Gewässer
Geologie
Die Forstau liegt in den Schladminger Tauern, einem Teilgebirge der Niederen Tauern.
Geschichte
Als zwischen dem 5. und 12. Jahrhundert n. Chr. der Alpenübergang über den Radstädter Tauernpass verfiel, nutzte man die Verbindung von Forstau vorbei am Oberhüttensee über den Oberhüttensattel am südlichen Ende der Forstau ins Weißpriachtal. Erst unter Erzbischof Adalbert II. wurde auf dem Radstädter Tauernpass ein Hospiz errichtet, dem späteren Tauernhaus Wisenegg.
Bilder
Die Forstau – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Seefeldner, Erich: Salzburg und seine Landschaften, 1961, Verlag "Das Bergland-Buch"
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, wurden erst einige Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 10. Jänner 2023).
Weblinks
- Lage auf AMap