Oberhüttensattel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
der Oberhüttensattel

Der Oberhüttensattel ist ein in 1 866 m ü. A. gelegener, nur auf einem Karrenweg passierbarer Tauernübergang, der vom östlichen Pongau (Gemeinde Forstau) ins Weißpriachtal im nördlichen Lungau führt.

Geografie

Der Sattel liegt im Westen der Schladminger Tauern bei der Steirischen[1] und Lungauer Kalkspitze[2]. Größere Bedeutung hat heute jedoch der Radstädter Tauernpass fünf Kilometer südwestlich.

Der Sattel bildet die östliche Grenze der östlichsten der sechs Berggruppen der Schladminger Tauern.

Geschichtliches

Von der Römerzeit bis zur Romanik wurde der Weg über den Oberhüttensattel für den Fernhandel nach Süden bevorzugt.

1817 kamen Maria Dengg und Katharina Moser, beide in Weißpriach wohnhaft, bei der Wallfahrt nach Filzmoos über den Oberhüttensattel ums Leben, woran das Denggn Taferl erinnert.

Bilder

 Oberhüttensattel – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle

  • Salzburgwiki

Einzelnachweise

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Steirische Kalkspitze
  2. siehe Ennstalwiki → enns:Lungauer Kalkspitze