Weißpriachtal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Weißpriachtal
Im Weißpriachtal - Blick auf den Hundstein
Der Tiefenbachsee im Spätsommer

Das Weißpriachtal ist ein Tal im nördlichen Lungau.

Geografie

Das Weißpriachtal erstreckt sich über rund 20 Kilometer vom Gemeindezentrum in Weißpriach im Süden bis zum Alpenhauptkamm der Schladminger Tauern und dem Oberhüttensee im Norden. Mehr als die Hälfte dieses Tales ist geschützte Landschaft. Das Landschaftsschutzgebiet Niedere Tauern erstreckt sich vom Ursprung der Weißpriachbach (Longa) in der Steiermark bis Hinterweißpriach. Daran schließen talauswärts die geschützten Landschaftsteile "Longa Mäander Nord" und nach der Ortschaft Weißpriach "Longa Mäander Süd" an. Bevor die Longa in Stranach in die Taurach mündet, streift sie noch den geschützten Landschaftssteil "Althofener Moos".[1]

Von Mariapfarr aus reicht es vom westlichen Beginn der Schladminger Tauern bis an die östliche Landesgrenze Salzburg-Steiermark. Es endet unterhalb der beiden Berggipfel Steirische Kalkspitze[2] (2 459 m ü. A.) und Lungauer Kalkspitze[3] (2 471 m ü. A.).

Das Znachtal ist ein nordöstliches Seitental des Weißpriachtals.

Weißpriachtal, Granierhütte und Graniersee, 13:15 min Video

Gewässer

Der Hauptbach ist der Weißpriachbach, auch "Longa" genannt, mit Zuflüssen u. a. des Schönalmbachs.

Ortschaften

Bilder

 Weißpriachtal – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen