Hundstein (Mariapfarr)
Der Hundstein ist ein Berg im Lungau zwischen dem Znachtal im Westen und dem Lignitztal im Osten. Er gehört zu den Schladminger Tauern und ist 2 614 m ü. A. hoch.
Geografie
Der Hundstein befindet sich 11,6 Kilometer leicht nordwestlich des Gemeindezentrums von Mariapfarr nur wenige Meter östlich von der Gemeindegrenze zu Weißpriach. Südlich des Hundsteins befindet sich die Zechnerkarspitze mit 2 452 m ü. A.
Geologie
Der Berg besteht aus Paragneis des Schladminger Deckensystems.[1]
Gewässer
Im unmittelbaren Gipfelbereich befinden sich keine Gewässer. Etwa einen Kilometer südwestlich befinden sich der Graniersee mit zwei kleinen Nebengewässern (Gemeindegebiet Weißpriach).
Geschichte
1768 wurden 200 Einwohner von Mariapfarr durch eine Seuche getötet und in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1768 kam es zu einem Bergsturz am Hundstein (Nordostwand, Ödkar),[2] dessen Ausläufer das Lignitztal erreichten und den Kleinen See aufstauten.
Erreichbarkeit
Auf den Berg führt kein Weg. Er wird sehr selten und fast ausnahmslos von Einheimischen mit Wegkenntnissen, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit bestiegen.
Schutzhütten
In der Nähe des Gipfels befinden sich keine Schutzhütten.
Bilder
Der Hundstein (links) über dem Lignitzsee
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
Einzelnachweise
- ↑ Geologische Bundesanstalt: Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000, Blatt 157 Tamsweg (Web-Applikation)
- ↑ Geologische Bundesanstalt: Bericht 2000 über geologische Aufnahmen auf Blatt 157 Tamsweg, S. 371