Das Raurisertal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild des Buchs "Das Raurisertal", das Bild zeigt das spätgotische Kielbogenportal des Landrichterhauses in Rauris

Buchtipp Das Raurisertal, Gold & Silber, Bergbaugeschichte

Autor: Fritz Gruber
Herausgeber: Marktgemeinde Rauris
Verlag: Eigenverlag
Erscheinungsjahr: 2004
ISBN -

Buchinhalt

Auf 256 Seiten werden die Geschichte des Knappenalltags, des Rauriser Edelmetallbergbaues am Tauernhauptkamm, der kleineren Bergbaue im Raurisertal und des Goldwaschens im Raurisertal ausführlich beschrieben. Am Ende des Buches befinden sich ein umfangreiches Literaturverzeichnis, Erklärungen der Abkürzungen, Bildnachweise sowie ein umfangreicher Namens- und Sachindex.

Die Kapitel im Einzelnen:

  1. Geschichte des Knappenalltags in Rauris
    1. Wie lebten die Knappen vom 16. bis ins 19. Jahrhundert?
    2. Das Wohnen
    3. Die Kleidung
    4. Die Nahrungsmittel und Getränke
    5. Die Arbeitszeit und Freizeit
    6. Die Kranken- und Altenversorgung
    7. Das Bergmännische Brauch
  2. Geschichte des Rauriser Edelmetallbergbaues am Tauernhauptkamm
    1. Der Bergbau in der Frühzeit
      1. In diesem Kapitel wird auch die führende Gewerken-Familie Zott behandelt,
    2. Der Bergbau im 14. Jahrhundert: Bergwerksverpachtungen
    3. Der Bergbau im 15. Jahrhundert: Verfall und neuer Aufschwung
    4. Die Blütezeit des Bergbaues im frühen 16. Jahrhundert
    5. Der Niedergang des Bergbaues ab 1558
    6. Der staatliche Bergbau von 1616 bis 1875
      1. Hier kann man über die Standseilbahn Radhausberg des Joseph Gainschnigg nachlesen
    7. Die neuen Privatgewerken von 1875 bis heute
      1. Über Ignaz Rojacher, das Observatorium Sonnblick, Oberbergrat Dr. Ing. Karl Imhof und mehr
  3. Kleinere Bergbaue im Raurisertal
    1. Moosen
    2. Filzenscharte
    3. Hoher Bockhart
    4. Seekaralm
    5. Türchlwand
    6. Karalm
    7. Seidelwinkeltal
    8. Heiligenbluter Tauern
    9. Abbau von Bergkristall, Abbau von nutzbaren Gesteinen

Rezension 1

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle