Csaba Fürjesi
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Csaba Fürjesi (* 1969 in Salgótarján, Ungarn) ist ein bildender Künstler aus Oberalm.
Leben
Csaba Fürjesi besuchte die Pädagogische Hochschule in Nyiregyháza (Ungarn) und studierte an der Ungarischen Universität der Schönen Künste in Budapest (Diplom 2003). Nach verschiedenen Studienaufenthalten im Ausland (Fayoum, Ägypten; Berlin; Monterey, USA; Dresden, Deutschland; Rom, Italien) lebt er heute in Oberalm.
Er ist verheiratet mit der Halleiner Kunst-Koordinatorin Eszter Fürjesi.
Auszeichnungen
- 2006: Grafikpreis der Nationalen Zeichenbiennale des Komitats Borsod-Abaúj-Zemplén (Ungarn)
- 2010: Hauptpreis der 1. Internationalen Grafik Biennale Szeklerland (Rumänien)
- 2011: Grafikpreis der Nationalen Sommerausstellung Szeged
- 2020: Hauptpreis der Grafik-Triennale in Miskolc
- 2020: Slavi-Soucek-Stipendium für Grafik
Einzelausstellungen
- 2010: City Myths im HCC, London
- 2011: Csaba Fürjesi im Salvador Dali Cottage, Monterey (USA)
- 2012: Sphären bei Stopera, Amsterdam (Niederlande), in der Lena Roselli Galerie, Budapest, und der ArtYourself Galerie Bukarest (Rumänien)
- 2013: Spaces of Behind in der Galerie Flash, München
- 2013: Volta9 Basel (mit Attila Mata) in der Galerie Lena&Roselli, Basel (Schweiz)
- 2014: Recall in der Raiffeisen-Galerie Budapest
- 2014: Werk.Genau in der Planschneide Halle, Hallein
- 2015: Werk.Genau in der Galerie des Ungarischen Kultur-Instituts, Stuttgart
- 2015: Verbindung in der Galerie Einblick, Hallein
- 2016: Mixed Reality in der Galerie Frey, Wien
- 2016: Behind Transparency in der ArtYard Gallery, Budapest
- 2017: Csaba Fürjesi & Merlin Kratky in der Galerie Frey, Salzburg
- 2017: Butterfly effect in der Galerie Faur Zsófi, Budapest
- 2018: Parallel in der Galerie Frey, Wien
- 2018: Csaba Fürjesi & Andre Deloar in der Galerie Borssenanger Chemnitz (Deutschland)
- 2019: Spaces of Behind in der Galerie Frey, Salzburg
- 2019: Spurensuche / Time out – Chika Aruba & Csaba Fürjesi in der Galerie Borssenanger Chemnitz
- 2020: Nur für den Dienstgebrauch im Künstlerhaus Salzburg
Weblink
Quelle
- www.salzburgmuseum.at
- Veichtlbauer, Eva (Hrsg.): Preise und Stipendien. Land Salzburg 2020, Seite 20