Claus Meyer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mag. Claus Maria Meyer (* 5. August 1967 in der Stadt Salzburg) ist stellvertretender Leiter der EDV-Web Entwicklung bei den Salzburger Nachrichten und Mitinitiator des Salzburgwikis.

Leben

Nach dem Besuch in der Volksschule Hallwang folgten acht Jahre im Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg-Liefering und anschließend Anglistik- und Publizistik-Studium an der Universität Salzburg. 1995 trat er seinen Dienst bei seiner ersten Webagentur im Bundesland Salzburg an, Techconsult Salzburg (heute conova communications). Sein Aufgabengebiet umfasste die ersten zwölf Jahre Kundenprojekte wie den Salzburg Airport, SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft oder INTERTOPS.COM Sportwetten. 1996 begann er mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Webauftritts der Salzburger Nachrichten (www.salzburg.com) und wechselte 2008 von der Tochter (conova) zur Mutter (SN) in die Salzburg Digital GmbH. Im September 2019 wurde er stellvertretender Leiter der EDV–Web Entwicklung bei Salzburger Nachrichten.

Seine persönliche Meinung, wie er zum Internet fand, findet sich auf seiner Benutzerseite: "...das internet wollte gross werden und suchte nach leuten die html programmieren wollten. ich opferte mich. und also erfand ich mich 1995 selbst neu. und da bin ich hängengeblieben..."

Die Gründung des Salzburgwikis geht auf einen Vorschlag einer Expertengruppe im Herbst 2006 zurück. Sie bestand aus Entscheidungsträgern der 'Salzburger Nachrichten' und Personen von Salzburg Research. Leitobjekt war die Wikipedia Karlsruhe und man überlegte im Gegensatz zu Karlsruhe, das Salzburgwiki nicht auf die Stadt zu beschränken, sondern auch das Land einzubeziehen. Unter tatkräftiger Mitwirkung von Claus Meyer wurde dann am 27. Februar 2007 das Salzburgwiki im Rahmen eines Relaunch der Seiten von salzburg.com offiziell in Betrieb genommen.

Privat lebt er in Seekirchen am Wallersee und ist neben einem computer-work-alkoholiker auch Musik-begeistert (Jazz, Rock u. a. Richtungen). Er betreibt den cLOGm-Blog im Internet.

Aus der Sicht des ersten externen Salzburgwiki-Users

Ich habe mich am 15. März 2007 als erster externer User bei Salzburgwiki angemeldet und seither mit "meinem Meister Claus" über Änderungen gerungen, Verbesserungen diskutiert und beides manchmal verworfen bekommen. Er war und ist "Seelsorger" in Momenten des Zweikampfes mit anderen Wikimitstreitern - auf beiden Seiten! und verstand es immer wieder, Hitzköpfe, zu denen auch ich mich zähle, wieder zu "kühlen" und im Sinne des Salzburgwikis wieder zusammenzubringen. Sein Spürsinn für Bugs [jene unangenehme Eigenleben-Erscheinungen von Computerprogrammen, die so nicht gewollt, aber auch schwer abzustellen sind] und deren Beseitigung, sein technisches know-how in der Weiterentwicklung oder kreativen Beseitigung von technischen Problemen hat Claus zu meinem technischen "Ziehvater" gemacht, was wikisoftware und andere Bereiche dieses Dschungels der elektronischen Impulse anbelangt.

Einer seiner Lieblingsseiten sind die "Spezialseiten" im Menü und dort, wie er mir einmal schrieb, die [Anzahl der Seitenbearbeitungen]. Es ist wie bei einem Kaufmann, der sich über gute Umsätze freut, so ist Claus begeistert, wenn sich auf den Seiten der Statistiken etwas, nämlich viel bewegt.

Claus Meyer ist so etwas wie der "Vater des Salzburgwikis" und ich denke, ohne sein Engagement wäre es nur halb so interessant, wie es sich 2010 bereits präsentiert meint Benutzer:Peter Krackowizer

Eine überaus treffliche Rezension über den "Salzburgwikivater" durch Peter, der nichts mehr hinzuzufügen ist meint Benutzer:Franz Fuchs

PDF

Weblink

Quellen