Brunnen im Fondachhofgarten

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Brunnen im Fondachhofgarten ist ein Kunstwerk und ein Brunnen im Salzburger Stadtteil Parsch.

Geschichte

Der Brunnen ist in den Jahren 1772/73 entstanden. Er ist ein Werk des Bildhauers Franz de Paula Hitzl. Auftraggeber war Sigmund Haffner, in dessen Garten an der heutigen Paris-Lodron-Straße er aufgestellt war. Seinen heutigen Standort erhielt er erst nach 1945. Während die figürlichen Teile spätbarockes Aussehen zeigt, sind die übrigen Teile bereits der Klassizismus verpflichtet.

Beschreibung

Der Marmorbrunnen besteht aus einem kreisrunden zylindrischen Becken und einem erhöhten kleineren Becken in seiner Mitte. In diesem Becken steht ein flacher rechteckiger Sockel mit einer davor angeordneten kannelierten Vase, an deren oberen Rand sich drei wasserspeiende Masken befinden. Auf dem Sockel sitzen zwei Putti auf Felsen, zwischen denen sich allerlei Tiere, wie Schildkröten oder Eidechsen tummeln.

Quelle