Bruckberg (Berg)
Der Bruckberg ist eine Erhebung von etwa 1 300 bis 1 400 m ü. A. im Westen der Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See.
Geografie
Diese Erhebung befindet sich zwischen der Ortschaft Schüttdorf im Südosten und der Ortschaft Bruckberg im Süden. Am östlichen Rand der Erhebung verläuft die Areitbahn.
Geschichte
Am Limberg, auch Beilberg und jetzt Bruckberg genannt, kommt Kupferkies vor, der schon im Mittelalter abgebaut wurde. Man geht davon aus, dass dieser Kupfererzbergbau Limberg längere Zeit in Betrieb war. 1492 bestand in Zell am See eine Knappenbruderschaft, die sich einen eigenen Frühmesser stiften konnte. 1568 waren Carl und Hans Rosenberger Besitzer der Grube. Um 1630 erwarben die Augsburger Fugger das Bergwerk, haben es aber schon 1649 aufgelassen. 1742 erwarben nach längerem Stillstand Balthasar Wenk, Verweser in Großarl, und der Schüttbauer Sebastian Mayr das Bergwerk und nahmen es wieder in Betrieb. Im Jahr 1863 wurde das Bergwerk endgültig stillgelegt.
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, wurden erst einige Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 10. Jänner 2023).
- Josef Lahnsteiner, Unterpinzgau, Zell am See, Taxenbach, Rauris, Hollersbach, Selbstverlag, 1960
Weblinks
- Lage auf AMap