Zeller Becken


Als Zeller Becken wird geografisch der Zentralraum im Mitterpinzgau mit Zell am See, Maishofen und dem Zeller See bezeichnet.
Geologie
Geologisch stellt das Zeller Becken einen Teil der Zeller Furche dar, die auf eiszeitliche Bildung zurückgeht.
Quelle
- Seefeldner, Erich: Salzburg und seine Landschaften, eine geographische Landeskunde, Verlag "Das Bergland-Buch", Salzburg, 1961
Bildergalerie
Bildmitte oben der Flugplatz Zell am See, darunter der Golfplatz Schmittenhöhe und ganz rechts unten das Tauern Spa World.
Blick auf das Zeller Becken und die Hohen Tauern
Diese Aufnahme stammt vom Brucker Berg: der Blick geht von Süden nach Norden, im Bild Schloss Fischhorn in Bruck an der Großglocknerstraße und Zell am See (links) im Pinzgau mit dem noch zugefrorenen Zeller See (Pinzgau)
das Zeller Becken um 5 Uhr in der Früh aufgenommen, der Blick geht von den Hohen Tauern über den Zeller See und Zell am See (links im Bild) in Richtung Saalfeldener Becken und dahinter kann man das Steinerne Meer und die Loferer Steinberge erkennen