Bergerbräu
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Das Bergerbräu war eine der traditionsreichen Brauereien und Braugaststätten der Stadt Salzburg.
Geschichte
Es befand sich in der Linzer Gasse 17 (Ecke Bergstraße). Eine erste Nennung der Brauerei findet sich 1637 und hatte 16 Sudpfannen. Im 18. Jahrhundert wurde der Gasthof zu einem wichtigen Treffpunkt des Bürgertums. Von 1694 bis 1742 besaß die Familie Elixhauser das Bergerbräu. 1864 eröffnete der Besitzer Sigmund Hofmann einen weiteren Gastbetrieb an der heutigen Rainerstraße (damals Westbahn-Straße) am Standort des nachmaligen Hotel Pitter[1], den er Bergerbräu-Bierhalle nannte.
Irgendwann zwischen 1875 und 1900 wurde dann die Brauerei an der Linzer Gasse geschlossen. 1912 wurde im Gasthaus dann nachweislich Bier vom Hofbräu Kaltenhausen ausgeschenkt.
Das Gebäude wurde 1944 im Zweiten Weltkrieg bombardiert und nach 1956 neu aufgebaut. Darin fand das Central-Kino Platz und nach einem Totalumbau 2011 ist heute darin der City Point Central.
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Artikel Hotel Pitter