Basteigasse

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Basteigasse
Länge: ca. 170 m
Startpunkt: Sebastian-Stief-Gasse
Endpunkt: Rudolfskai
Karte: Googlemaps

Die Basteigasse ist eine Straße im Kaiviertel in der Salzburger Altstadt.

Name

Benannt wurde die Straße nach den hier noch erhaltenen Teilen der alten Stadtmauer des St. Erentrudis Bollwerks.
Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1899 gefasst.

Verlauf

Die Basteigasse führt von der Sebastian-Stief-Gasse zum Rudolfskai und ist 170 Meter lang.

Gebäude und Bauten

Bevor diese errichtet wurde, stand in der Pfeifergasse die ehemalige Kumpfmühle beim Kumpfmühltor, das zur Salzach führte. Hier wurde früher das Vieh zur Tränke durchgeführt und war auch ein Zugang zur Anlegestelle der Salzachschiffe. In der alten Stadtmauer befindet sich ein kleinerer, zumeist versperrter Durchgang zur Pfeifergasse.

Verkehr

  • Heute wird die Basteigasse hauptsächlich als Parkplatz Basteigasse genutzt.
  • Die Zufahrt zur Landhausgasse ist durch Poller für Kraftfahrzeuge abgesperrt, der Zugang für Fußgänger jedoch möglich.

Bilder

 Basteigasse – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen