Barock-Springbrunnen Frohnburg
Der Barock-Springbrunnen Frohnburg ist ein alter Brunnen im Schlossgarten der Frohnburg an der Hellbrunner Allee im Salzburger Landschaftsraum Hellbrunner Allee.
Geschichte
Der barocke Springbrunnen der Frohnburg wurde in der Mitte des historischen Barockgartens von Schloss Frohnburg errichtet. In seinen Formen stammt er unstrittig aus der Barockzeit, er wurde im 17. Jahrhundert angelegt.
Der Brunnen ist auf auf zwei historischen Stichen des "Lustschlosses Kuenburg" der Jahre um 1720 von Matthias Diesel im Barockgarten der Frohnburg gut zu erkennen. Der Brunnen wurde während der Besatzungszeit in der Nachkriegszeit verschüttet, erst im Jahr 2000 wieder ausgegraben. Die Bruchstücke des Brunnens wurden zusammengefügt und der Brunnen zuletzt mustergültig wieder hergestellt.
Beschreibung
Die Beckenform ist der des Residenzbrunnens entfernt ähnlich, aber viel einfacher gestaltet und viel kleiner. Das Brunnenbecken steht auf einem allseitig stufenartigen Sockel, ist vierseitig symmetrisch und besitzt eine ausgebogene und geknickte barocke Formgebung. In seiner Mitte plätschert ein kleiner Springbrunnen.
Quellen
- Historische Abbildungen
- Dr. Reinhard Medicus: Die Hellbrunner Allee und ihre Umgebung — Zur Geschichte der Allee und ihrer Bedeutung. in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 146, S. 405–426, Salzburg 2006
- Dr. Reinhard Medicus: Die alten baumschattigen Fahrwege Salzburgs, in: Bastei - für unser Salzburg, Folge 3/2008 S. 15–19 Salzburger Stadtverein, 2008