Matthias Diesel

Matthias Diesel (* 5. Februar 1657 in Bernried am Starnberger See, Bayern; † 11. März 1752 in München) war Gartenarchitekt und Zeichner.
Leben
Nach seinem Studium in Frankreich und anderen europäischen Ländern war er von 1713 bis 1717 im Dienst von Fürsterzbischof Franz Anton Fürst Harrach als hochfürstlicher Kammerdiener und Hofgarteninspektor. In dieser Funktion war er auch mit der Gestaltung des Mirabellgartens, möglicherweise auch des Parks von Schloss Frohnburg, Schloss Röcklbrunn und des Schlossparks Hellbrunn betraut gewesen.
Dieses Gärten und Parks sind in seinem 1717 in zwei Bänden erschienenen Stichwerk Erlustierende Augenweide in Vorstellung Herrlicher Gärten und Lustgebäude zu finden.
1718 wurde er dann vom bayerischen Kurfürst Max Emanuel als Ingenieur bei den Hof- und Lustgärten nach München berufen.
Literatur
- A Hahnl: Zum Salzburger Werk des M Di(s)sel, in: Von österreichischer Kunst, Klagenfurt 1983
Quelle
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1