Augustin Weis
Kommerzialrat Augustin Weis (* 1. Dezember 1907 in Bleibach bei Freiburg im Breisgau; † 3. September 1985)[1] war ein Salzburger Verleger und Buchhändler.
Leben
Augustin Weis war sogenannter Herderzögling bei der katholischen Verlagsbuchhandlung Herder in Freiburg im Breisgau, sprich er machte dort seine Ausbildungsjahre zum Sortimentsbuchhandler, verließ das renommierte Haus jedoch und kam 1934 vom Styria-Verlag in Graz zum Pustet Verlag nach Salzburg. 1937 gründete er mit Otto Müller den Otto Müller Verlag, in dem er bis 1941 die Buchhaltung führte und für den Vertrieb und Werbung zuständig war. Er lieferte später für Österreich aus dem ursprünglichen Geschäft in der Linzer Gasse, das später Filiale wurde, den Herderverlag mit allen damit zusammenhängenden Verlagen aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er 1945 mit Leonhard Steinwender den Rupertiboten, dessen Redakteur er von Oktober 1945 bis Februar 1946 war. 1946 gründete er die Rupertus Buchhandlung.[2] Als er in den Ruhestand trat, wurde diese von seinem Sohn Bernhard weitergeführt.
Augustin Weis war im Dezember 1945 Mitbegründer und Obmann-Stellvertreter des Union FC Salzburg und gehörte um 1949 als Delegierter der Österreichischen Turn- und Sportunion dem Landessportrat an.
Quelle
- Kramml, Ursula: Salzburger Verlagsgeschichte von 1945 bis 1959. Diplomarbeit Universität Salzburg 2002. S. 160.
- SN vom 27. April 2018: Woher kamen die Bücher für das Feuer? (Hedwig Kainberger)
- Salzburgwiki
Einzelverweise
- ↑ Anzeiger des Österreichischen Buchhandels Nr. 19 von Anfang Oktober 1985, S. 326: Kommerzialrat Augustin Weis †
- ↑ buchmarkt.de am 2. Juni 2005