Anton Windhager (Unternehmer)
Anton Windhager (* 6. Jänner 1895 in Taufkirchen an der Pram-Pram, OÖ; † 1969 in Seekirchen) war ein Salzburger Unternehmer in Seekirchen am Wallersee.
Leben
Anton Windhager war Sohn eines Bäckermeisters aus dem Innviertel. Als gelernter Schmied und Schlosser machte er sich 1921 in Seekirchen selbstständig. Er spezialisierte sich auf die Erzeugung von selbstentwickelten Herden: Druckschiffherde, Elektroherde und Brotbackherde. 1955 beschäftigte das Unternehmen Windhager bereits 77 Mitarbeiter.
Anton Windhager leitete das Unternehmen 48 Jahre. Im Jahr 1969 übernahm Werner Windhager das Familienunternehmen.
In der NS-Zeit war Windhager von 1939 bis 1945 Bürgermeister der Gemeinde Seekirchen-Markt.
Seit 1922 war er verheiratet mit Elisabeth, geborene Doll (* 15. April 1897 in Seekirchen; † 11. Februar 1975 ebenda)[1].
Quellen
- Homepage Windhager: Chronologie
- Salzburgwiki-Artikel
Einzelnachweise
Vorgänger neu gegründet |
Windhager Zentralheizung GmbH 1921–1969 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bürgermeister von Seekirchen-Markt 1939–1945 |
Nachfolger Johann Stelzinger |