Anton Rafetseder

Anton Rafetseder (* 2. Jänner 1908 in Freienstein bei Melk, Niederösterreich † 29. April 1940 im Konzentrationslager Sachsenhausen (ermordet)) war ein Zeuge Jehovas und somit Opfer des nationalsozialistischen Regimes in der Stadt Salzburg.
Leben
Anton Rafetseder verdiente sich sein tägliches Brot als Bäcker. Er war mit Emma verheiratet und sie hatten eine gemeinsame Tochter, die ebenfalls Emma hieß. Er verweigerte aus religiösen Gründen den Wehrdienst und wurde am 2. März 1940 ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert, wo er am 29. April 1940 sein Leben verlor.
Seine Frau und seine Tochter überlebten die Verfolgung. Die Tochter hatte als Hinterbliebene Anspruch auf Opferfürsorge. Am 22. Juni 2009 wurde zum Andenken an Anton Rafetseder ein Stolperstein in der Römergasse Nr. 17 verlegt.