Alfred Edelmayer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Dr. Alfred Edelmayer (* 13. Dezember 1922 in Steyr, ; † 9. März 2008[1]) war Salzburger Landesamtsdirektor.

Leben

Nach der Matura musste Alfred Edelmayer Reichsarbeits- und Kriegsdienst leisten. 1941 erlitt er eine schwere Verwundung. Von 1942 bis 1946 absolvierte er das Jusstudium an der Universität Wien, das er mit der Promotion zum Dr. jur. beendete.

Am 1. August 1946 trat er in den Salzburger Landesdienst ein. Von 1946 bis 1951 stand er in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Verwendung, von 1951 bis 1958 in der Abteilung 1, von 1958 an in der Landesamtsdirektion. 1966 wurde er zum Landesamtsdirektor-Stellvertreter ernannt. Von 1. Jänner 1971 bis zum 31. Dezember 1987 fungierte er als Landesamtsdirektor. Anschließend trat er in den Ruhestand.

Das profunde Fachwissen und die genauen Kenntnisse der Salzburger Verhältnisse machten Hofrat Edelmayer zu einem allseits beliebten, anerkannten und auch "menschlichen" Landesamtsdirektor − so wurde er anläßlich seines 75. Geburtstages gepriesen; der Jubilar sei eine Persönlichkeit mit umfassender Bildung, integrem Charakter, grundsatztreuer Loyalität, echter Autorität, kollegialem Verständnis, Heimatliebe und Bürgernähe.

Auszeichnungen

Quellen

Zeitfolge