1122

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  11. Jahrhundert |  12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert |
 |  1090er |  1100er |  1110er |  1120er | 1130er | 1140er | 1150er |
◄◄ |   |  1118 |  1119 |  1120 |  1121 |  1122 | 1123 | 1124 | 1125 | 1126 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1122:

Ereignisse

um dieses Jahr
... wird das Magdalenenspital in Friesach als Pilgerhospiz errichtet
... werden unter Erzbischof Konrad I. von Abenberg Maßnahmen für die Armen- und Krankenfürsorge ergriffen.
In diesem Jahr
... wird der Fondachhof erstmals urkundlich erwähnt
... wird Rauris erstmals urkundlich erwähnt
... beginnt Erzbischof Konrad I. von Abenberg mit der Reform der Klöster in Berchtesgaden, St. Zeno in Reichenhall, Höglwörth, Herrenchiemsee, Au und Gars am Inn
... wird das Schloss Ursprung als Gut Ursprung erstmals urkundlich erwähnt
... wird Parsch als "Porras" erstmals urkundlich erwähnt
... wird die Stiftskirche von Berchtesgaden geweiht
... wird das Kanonikerstift Au in ein Augustiner-Chorherrenstift umgewandelt
... ist das früheste Jahr für die Gründung des Augustiner-Chorherrenstift Höglwörth
... wird das Domkapitelspital St. Johann gegründet
... wird die Pfarre Siezenheim durch Erzbischof Konrad I. von Abenberg gegründet, der dem Salzburger Domstift die Pfarrrechte in Siezenheim überträgt
Jänner
20. Jänner: wird das Salzburger Domstift in ein Augustiner-Chorherrenstift umgewandelt
September
23. September: Ende des Investiturstreits, das Erzbischof Konrad I. von Abenberg seine Rückkehr ins Erzbistum ermöglicht

Geboren

Gestorben

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1122 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1122"