Österreichische Kunsttopographie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Österreichische Kunsttopographie ist eine seit dem Jahr 1907 erscheinende Buchreihe des österreichischen Bundesdenkmalamts, die das Inventar der Kunstdenkmäler in Österreich darstellt.
Salzburg-Publikationen
- Band 7: Die Denkmale des Stiftes Nonnberg in Salzburg. Hans Tietze, 1911 → Direktlink
- Band 9: Die kirchlichen Denkmale der Stadt Salzburg. 1912 → Direktlink
- Band 10:
- Band 11: Die Denkmale des Gerichtsbezirkes Salzburg. Hans Tietze, 1916 → Direktlink
- Band 13: Die profanen Denkmale der Stadt Salzburg. 1914 → Direktlink
- Band 16: Die Kunstsammlungen der Stadt Salzburg. 1919 → Direktlink
- Band 17: Urgeschichte des Kronlandes Salzburg. 1918 → Direktlink
- Band 12: Die Denkmale des Benediktinerstifts St. Peter. 1913 → Direktlink
- Band 20: Die Denkmale des politischen Bezirkes Hallein von Paul Buberl, archivalischer Teil von Franz Martin, 1927
- Band 22: Die Denkmale des Politischen Bezirkes Tamsweg von Franz Martin, 1929
- Band 25: Die Denkmale des Politischen Bezirkes Zell am See von Franz Martin, 1934
- Band 28: Die Kunstdenkmäler des Landkreises Bischofshofen unter Mitarbeit von Karl Fiala, Martin Hell und Walter Strzygowski, bearbeitet von Franz Martin, 1940
Teilweise wurden die Bände von der Technischen Universität digitalisiert und können über die angegebenen Direktlinks im Internet abgefragt werden.