Die Kunstsammlungen der Stadt Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Kunstsammlungen der Stadt Salzburg ist ein Buch aus der Sammlung Österreichische Kunsttopographie und wurde 1919 von Hans Tietze geschrieben.
Einleitung
Dieser Band wurde von der Technischen Universität Graz digitalisiert und kann im Internet abgefragt werden.
Die Sammlungen
- Privatsammlungen
- Sammlung Prof. Dr. Carl von Frey
- Sammlung Architekt F. W. Gielow
- Sammlung Ernst Grein
- Sammlung Landesregierungsrat Felix Freiherr von Haßlinger
- Sammlung Dr. Richard Heller
- Sammlung Exzellenz Baronin Pauline Henikstein
- Sammlung Baron Carl Hiller-Schönaich
- Sammlung Regierungsrat Dr. Josef Hinterstoisser
- Sammlung Franz Holter
- Sammlung Frau Hupfauf und Fräulein Ruperta Spängler
- Sammlung Kasseroller
- Sammlung Fräulein Annaliese Kerner
- Sammlung Oberst Johann Freiherr von Koblitz
- Sammlung Exzellenz Graf Gandolph Kuenburg
- Sammlung Graf Leopold Kuenburg
- Sammlung Frau von Legay und Frau von Pacher
- Sammlung Dr. Hans Mark
- Sammlung Dr. Franz Martin
- Sammlung Fräulein Zita Mayburger
- Sammlung Frau Mittermayer
- Sammlung Frau Cäcilie M.
- Sammlung Orthofer
- Sammlung Kaiserlicher Rat Max Ott, Bürgermeister von Salzburg
- Sammlung Ernst Ritter von Pachmann
- Sammlung Franz von Pausinger
- Sammlung Dr. Anton Pilsack
- Sammlung Hofrat Eugen Pillwein
- Sammlung weiland des Herrn Hofrates Adolph Ritter von Plason de la Woestynie
- Sammlung des Grafen Josef Plaz
- Sammlung Exzellenz Viktor Freiherr von Puthon, k.k. Statthalter a. D.
- Sammlung Fräulein Katharine Rehle
- Sammlung Landesgerichtsrat Karl Roll
- Sammlung Wilhelm Slama
- Sammlung Frau Margarete Sperl
- Sammlung Philipp Strasser
- Sammlung Regierungsrat Richard Ritter von Strele
- Sammlung Franz Graf Thun-Hohenstein-Sardagna
- Sammlung Frau Elise Tomaselli
- Sammlung Baron Alexander Warsberg
- Sammlung Exzellenz Franz Freiherr von Wimpffen
- Sammlung Hofrat Dr. Wodickh
- Sammlung Frau Anna Zeller
- Sammlung Hofrätin Bertha Eberle
- Sammlung Baronin Marie Stockart
Quelle
- Band 16: Die Kunstsammlungen der Stadt Salzburg → Direktlink