Wallfahrtskirche Maria Königin des Rosenkranzes

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Erzdiözese Salzburg
Der hier beschriebene Bezirk oder Ort hat zwar politisch-geografisch-geschichtlich keinen Salzburgbezug. Da sich aber hier noch heute Verbindungen zur Erzdiözese Salzburg ergeben, sei es, weil noch eine Salzburger Pfarre besteht oder ein kirchlicher Bau einen Salzburgbezug hat, erfüllt der Artikel eine Richtlinie, um hier im Salzburgwiki zu stehen.


Wallfahrtskirche Marienberg
Die Lage der Wallfahrtskirche Marienberg mit der Ansicht von Burghausen (bitte vergrößern).
Wallfahrtskirche Marienberg, Innenansicht mit den renovierten Namensschildern auf den Kirchenbänken

Die Wallfahrtskirche Maria Königin des Rosenkranzes ist eine Wallfahrtskirche in Burghausen im bayerischen Rupertiwinkel auf einer Anhöhe oberhalb des bayerischen Salzachtales.

Geschichte

Fürsterzbischof Sigismund Christoph Graf Schrattenbach weihte diese prachtvolle Barockkirche zur Rosenmadonna im Jahr 1764. Denn die ursprüngliche Pfarrkirche Marienberg aus dem Jahr 1203 unter Erzbischof Eberhard II. von Regensberg, war baufällig geworden. Landrichter Graf von Armansperg wollte sie abreißen lassen. Aber der Protest der Bauern, für den auch 14 von ihnen in das Strafhaus nach Salzburg mussten, erzwang die Renovierung. Die Anfänge dieser als schönstes Gotteshaus im gesamten Bistum Passau geltenden Kirche liegen aber im Dunklen.

Verehrt wird eine Gnadenmadonna mit Christuskind und Rosenkranz. Zum Gotteshaus führen 50 Stufen, die an die laut Hinweis bei der Kirche auf die 50 Anrufungen der lauretanischen Litanei bezug nehmen sollen.

Bis 1808 gehörte Marienberg zum Erzbistum und der Erzdiözese Salzburg. Sie wird auch die "Perle des Salzachtales" genannt.

Renovierung im 21. Jahrhundert

Seit 2001 wurde die Wallfahrtskirche mit einem Kostenaufwand von 4,3 Mill. Euro neuerlich saniert. Am 13. September 2008 feierte Erzbischof Alois Kothgasser den Abschluss der Arbeiten mit einem Pontifkalgottesdienst. Wieder erstrahlen auch die Namensschilder an den Bänken, die alle noch erhalten sind.

Öffnungszeiten

Täglich bis Allerheiligen von 8 Uhr bis zur Dämmerung

Kontakt

Für Führungen und Pilgergottesdienste wird eine Anmeldung im Pfarramt erbeten:

Telefon: (00 49) 86 77 - 21 33
Pfarrer Dechant Franz Aicher

Bildergalerie

weitere Bilder

 Wallfahrtskirche Maria Königin des Rosenkranzes – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Commons Wallfahrtskirche Maria Königin des Rosenkranzes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblink

Quellen