Villa Lasser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Villa Lasser ist eine nicht mehr existierende Villa an der Schwarzstraße in der rechtsufrigen Altstadt.

Geschichte

Sie wurde 1875/76 im Auftrag Baron Josef Lasser von Zollheim von Oberbaurat Ludwig Ritter von Zettl[1] erbaut. Der Bau erfolgte nach Plänen von Valentin Ceconi. Im Jahr 1893 errichtete die Arco-Zinnebergische Brauerei Kaltenhausen zwischen der Villa Lasser und dem damaligen Stadttheater (heute das Salzburger Landestheater) ein "Restaurations- und Saalgebäude", das Hotel Mirabell, dessen Architekt Carl Demel und dessen Baumeister ebenfalls Valentin Ceconi war.

Die Internationale Stiftung Mozarteum kaufte 1907 die Villa vom damaligen Besitzer Oskar Freiherr Lasser von Zollheim mit 4 350 Quadratmeter Grund um 160.000 Kronen.[2] Von 1910 bis 1911 wurde die Villa Lasser zum Verwaltung- und Schulgebäude des Mozarteum um- bzw. ausgebaut.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 15. April 1891, Seite 3
  2. Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 1. Jänner 1908, Seite 4