Theodor Kratzer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Theodor Kratzer (* 9. November 1842 in der Stadt Salzburg; † 5. September 1907 in Hallein)[1] war ein Halleiner Fotograf.
Leben
In Hallein war Kratzer eigentlich Handschuhmacher, doch ab 1869 auch Fotograf. Von 1893 bis 1904 hatte er ein Atelier am Karolinenplatz 231.
Kratzer war einer der wenigen Fotografen, die Fotos auf Pfeifenköpfe, Bierkrugdeckel, Tassen und Grabsteinen einbrannten.
Seit 1865 war er verheiratet mit Maria, geborene Reiter (* 1844)[2]. Seine Tochter Maria Anna (* 19. März 1865 in Altenmarkt; † 30. Jänner 1953 in Hallein) war die Mutter des Architekten Otto Strohmayer (* 1900; † 1945).
1900 heiratete er in zweiter Ehe Amalie, geborene Greis (* 2. September 1861 in Hallein)[3].
Quelle
- Kronland Salzburg, historische Fotografien von 1850 bis 1918, Salzburger Museum Carolino Augusteum, Wolfram Morath (Herausgeber), 2000, ISBN 3-901014-68-3