Sonderausstellung "Rudolf Leopold - Der Gotiksammler"

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Sonderausstellung "Rudolf Leopold - Der Gotiksammler" war eine Sonderausstellung 2011 im Bergbaumuseum Leogang.

Allgemeines

In der kleinen Salzburger Gemeinde wurden erstmals Exponate der Gotiksammlung des im Sommer 2010 verstorbenen Kunstsammlers Rudolf Leopold der Öffentlichkeit präsentiert.

Von Mai bis Oktober 2011 wurden unter dem Titel Rudolf Leopold - Der Gotiksammler rund 120 Exponate im Leoganger Museum gezeigt. Ein Großteil der Werke befand sich bereits seit Ende 2010 im Museum, wo sie für den Begleitkatalog aufbereitet und fotografiert werden.

Die Sammlung bestand größtenteils aus Heiligenfiguren aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Eines der wertvollsten Stücke der Sammlung ist eine Darstellung der heiligen Katharina, die mit 1380 datiert ist. Insgesamt beläuft sich der Versicherungswert der ab Mai 2011 in Leogang ausgestellten Werke auf rund fünf Millionen Euro.

Die Exponate der Sammlung Leopold wurden im 2003 neu entstandenen Untergeschoß des Museums gezeigt, während die hauseigene Sammlung in den oberen Stockwerken neu angeordnet wurde.

Die Ausstellung wurde von rund 15 000 Besuchern gesehen.

Weblink

Quelle