Società Dante Alighieri Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Società Dante Alighieri Salzburg ist ein italienisch-österreichischer Kulturverein.

Allgemeines

Das Motto "Italienisch fühlen und italienisch sprechen" könnte über den Aktivitäten der Società Dante Alighieri Salzburg stehen. Der italienisch-österreichische Verein setzt sich für die Pflege und Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur ein. Das Angebot für Italieninteressierte ist breit gefächert.

Einen Schwerpunkt bilden die Sprachkurse. Dabei erwartet die "Schüler" aber keine trockene Grammatikvermittlung. Die bewährten Sprach- und Crashkurse verbinden Grammatikübungen, multimediale Anregungen und kommunikative Sprechpraxis. Über das Erlebnis zum Wort kommen die Kursteilnehmer bei "Dante" aber auch - und das ist die Besonderheit - singend und musizierend, beim Theaterspielen, beim Sprachmelodie-Seminar, beim Genuss von Kunst und Literatur, beim Mitkochen italienischer Hausrezepte oder beim Cappuccino-Frühstück.

Sportliche Italienfreunde kommen beim "Italogym" auf ihre Kosten. Italienisch für Kinder, Schüler und Berufstätige sowie "Deutsch für Italiener"-Kurse runden das Angebot ab. Freude am Umgang mit der italienischen Sprache eint die Kursteilnehmer, die aus allen Altersgruppen kommen.

Als Kursleiter arbeiten erfahrene Lehrkräfte, "native speakers", die mit viel Kreativität einen modernen Sprachunterricht gestalten. Die "Società Dante Alighieri" fungiert außerdem als Prüfungsstätte für das vom italienischen Außenministerium anerkannte Sprachzertifikat "PLIDA" (Progetto Lingua Italiana Dante Alighieri) von "Dante" in Kooperation mit der Universität "La Sapienza" in Rom.

Neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen bietet "Dante" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. So stehen etwa aktuelle Filme, Vorträge über italienische Kultur, Lesungen italienischer Autoren oder Theateraufführungen auf dem Programm. Darüberhinaus organisiert "Dante" Kunstausstellungen, Konzerte, Kulturreisen und Feste.

Geschichte

Gegründet wurde die "Società Dante Alighieri" im Jahr 1889 in Italien von einer Gruppe Intellektueller, an deren Spitze der Dichter Giosue Carducci stand. Heute arbeiten etwa 100 Vereine in Italien und fast 400 weltweit mit dem gemeinsamen Ziel der Verbreitung der italienischen Sprache und Kultur zusammen.

Die "Società Dante Alighieri Salzburg" entstand 1935 als gemeinnütziger, nicht auf Gewinn ausgerichteter Kulturverein, zu einer Zeit, als Arturo Toscanini starke italienische Akzente im Salzburger Festspielleben setzte. Im November desselben Jahres startete die Società Dante Alighieri sieben Italienischkurse für rund hundert Personen. Gründer und erster Präsident war der damalige italienische Konsul, Floro Berardo. Die Mitglieder der Società trafen sich in dessen Wohnung im Haus Mönchsberg 4.

In den 1970er Jahren weitete der Verein diese Tätigkeiten aus und zog 1981 in den heutigen Standort, das Haus der Erwachsenenbildung, in der Imbergstraße 2 ein. Seit 1996 leitet Giorgio Simonetto die Società. Seither hat sich die Teilnehmerzahl mehr als verdoppelt, im Jahr 2004 haben rund 1.200 Menschen an den Kursen teilgenommen, das gesamte Tätigkeitsvolumen hat sich in den ersten zehn Jahren unter Simonetto verfünffacht. Weltweit lernen rund 100.000 Personen auf Initiative der Società Italienisch.

Präsidenten

  • Floro Berardo (1935 - 1947)
  • Monsignor Nicolai
  • Alfons Bernhard
  • Dr. Karl Stemberger
  • Dr. Leo Wildner (1949 - 1954)
  • Dr. Hans Manzano (1954 - 1968)
  • Dr. Alois Prantauer (1968 - 1995)
  • Dr. Giorgio Simonetto (seit 1996)

Adresse

Imbergstraße 2
5020 Salzburg
Telefon: 06 62 - 87 35 41

Bürozeiten

Montag - Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr
16:30 bis 18:30 Uhr

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Stadt Nachrichten
  • Homepage

Weblinks