Shopping Arena

Die Salzburg Arena (vormals Shopping Center Alpenstraße, SCA) ist ein Einkaufszentrum, gelegen in zwei Gebäuden beidseits der Alpenstraße im Stadtteil Salzburg Süd auf Höhe der Kreuzung Ginzkeyplatz.
Shopping Center Alpenstraße
Das Shopping Center Alpenstraße war bei seiner Eröffnung am 26. April 1990 das erste seiner Art in der Stadt Salzburg. Es wurde von der Ekazent Immobilien, einem traditionsreichen Unternehmen im Bereich von Handelsimmobilien, geführt. Es bot in den beiden Gebäudekomplexen rechts und links der Alpenstraße auf 13 000 m² modernes Einkaufen mit einer Fülle von Geschäften. Neben dem Leitbetrieb Media Markt waren von den Ursprungsbetrieben Vögele, Huber Shop, Morawa, Bipa, Parfümerie Hois, Spar und Gloriette am längsten vertreten. Eine ursprünglich geplant gewesene oberirdische Verbindung der beiden Gebäude wurde von den Stadtgremien nicht genehmigt, daher entschied man sich für eine unterirdische Verbindungs-Geschäftszeile.
Spätestens mit der Öffnung des Europarks 1997 begann die Bedeutung der SCA zu sinken, da es dem Shopping Center einfach an Fläche fehlte. Im neuen Jahrtausend hegte der Betreiber erste Ausbaupläne, das Grazer Büro LOVE architecture legte Pläne vor, umgesetzt wurden sie jedoch nicht. 2008 kam es in der SCA zu einem Eigentümerwechsel: Helga und Erich Kellerhals, die Gründer der Handelskette Media Markt, kauften das Einkaufszentrum in Salzburg-Süd. Die SCA Immobilien AG leitete fortan das Shopping Center, seit 2009 unter Geschäftsführer Thomas Wagner.
Im Frühjahr 2011 nahmen die Ausbaupläne neue Form an: Der Gestaltungsbeirat stimmte einem Ausbau zu. Die Pläne sahen einen Komplettabriss des Bauteils 114 (rechts der Alpenstraße stadtauswärts gesehen) vor. Er sollte durch einen Neubau unter Einschluss der nun in Richtung Süden brach liegenden Fläche ersetzt werden, der einem mit Bändern umwickelten Päckchen gleicht. Die Verträge mit den Mietern im Bauteil 114 liefen mit 31. Dezember 2011 aus. Der Media Markt blieb im bestehenden Bauteil 107, der im Stil dem Neubau angepasst wurde, untergebracht.
Shopping Arena
Im Winter 2012 begannen die Bauarbeiten am neuen Gebäude. Sie dauerten drei Jahre und waren unter anderem durch den Konkurs der Baufirma Alpine verzögert worden. Am 19. März 2015 eröffnete das Einkaufszentrum unter dem neuen Namen Shopping Arena. Am Vorabend hatte Eigentümer und Wahlsalzburger Erich Kellerhals mit seiner Familie, Freunden und Gästen aus Politik und Wirtschaft in kleinem Kreis gefeiert und das Haus segnen lassen. 60 Millionen Euro hatte Kellerhals in den Standort investiert.
Die Besucher können nun in zwei Häusern auf drei Ebenen auf 23 500 Quadratmetern in 70 Geschäften und Gastronomiebetrieben einkaufen und essen; die beiden Häuser sind weiter durch einen breiten unterirdischen Verbindungsgang unter der Alpenstraße hindurch verbunden. Zu den neuen Leitbetrieben in der Shopping Arena zählen Kleider Bauer, H&M, Desigual, Tally Weijl, Hunkemöller, Müller, DM, Street One, Cecil und Kult.
Daten und Fakten
- Eröffnungstermin: 19. März 2015
- Einzelhandelsfläche: 23 500 m²
- Shops: rund 70
- Investitionsvolumen: rund 60 Mill. Euro
- Autostellplätze: 720, gratis Parken
- Fahrradstellplätze: 250
- ÖPNV-Anbindung: 3 8 28 und 840
Bilder
Shopping Arena – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki