Seewaldsee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seewaldsee
Karte
Seewaldsee
Almvieh beim Seewaldsee
Auerhütte beim Seewaldsee
Ausblick von der Auerhütte zum Seewaldsee
Panoramaaufnahme vom Naturschutzgebiet beim Seewaldsee
Seewaldseealmen Panorama

Der Seewaldsee ist ein kleiner Bergsee im Gemeindegebiet von St. Koloman im Tennengau südlich des Trattbergs in der Osterhorngruppe.

Geografie

Der auf 1 074 m ü. A. gelegene See befindet sich in einem Naturschutzgebiet.

Eingebettet in eine kleine Talmulde ist er von Streuwiesen, Almmatten und Wäldern umgeben. Ökologisch ist der See aufgrund seiner Moor- und Sumpfvegetation von großer Bedeutung. Zu finden sind seltene Pflanzenarten, wie etwa die Gelbe Teichrose, der Teichschachtelhalm, der Fieberklee, der Rundblättrige und Mittlere Sonnentau und die Rosmarinheide.

Erreichbarkeit

Man erreicht den See vom Salzachtal von Bad Vigaun oder Golling an der Salzach über St. Koloman auf einer Asphaltstraße. Der Parkplatz, einige hundert Meter vor dem See, ist gebührenpflichtig. Ein etwas weiter entfernter Parkplatz ist gebührenfrei.

Hütten

  • nordwestlich oberhalb des Sees befindet sich die bewirtschaftete Auerhütte
  • westlich die Wallinghütte (nicht bewirtschaftet)
  • südwestlich die Seewaldalm (nicht bewirtschaftet)
  • südlich die Hohenaualm (nicht bewirtschaftet)

Sonstiges

In der unmittelbaren Nähe des Sees befindet sich nordöstlich das Bärenloch.

Umliegende Berggipfel

Namensgleichheit

Der Seewaldsee hat einen Namensvetter im höchst gelegenen Ort des Großen Walsertales in Vorarlberg. Dort liegt auf 1 132 m ü. A. in Fontanella-Faschina ein romantischer Bergsee gleichen Namens.

In Deutschland befindet sich im Schwarzwald eine Gemeinde Seewald.

Ereignisse

2018

Ein rostiger Bauzaun ließ im Sommer 2018 Wogen der Emotionen aufkommen. Da die Wiesen, die einem Bauern gehören und im Naturschutzgebiet liegen, immer wieder als Liegewiese beim Baden verwendet wurden und so es auch zu Beschädigungen und Problemen mit dem Weidevieh kam, errichtete der Bauer einen aus Eisengitter bestehenden Zaum um seinen Grund. Nach einer längeren öffentlichen Debatte kündigte der Besitzer an, mehrere Bepflanzungen sollen die ungewöhnlichen Gitter, die einen großen Teil des nördlichen Ufers versperren, künftig verschönern.

2008

Vom 12. bis 16. November 2008 war der Seewaldsee und seine Umgebung Kulisse für den Hollywoodfilm Season of the Witch mit Nicolas Cage.

Bilder

 Seewaldsee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

Weblink