Seelsorgestelle Fürstenbrunn-Glanegg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirchenzentrum St. Rupert

Die Seelsorgestelle Fürstenbrunn-Glanegg dient der seelsorglichen Betreuung eines Teils der Katholiken der Flachgauer Gemeinde Grödig.

Allgemeines

Die Seelsorgestelle hat ihre eigene Rechtspersönlichkeit, ähnlich einer Pfarre.

Sie bildet den rechtlichen Rahmen des Kirchenzentrums St. Rupert.

Die Grenzen der Seelsorgestelle umfassen das Gebiet der Katastralgemeinde Glanegg.

Seelsorger

Seelsorger ist der jeweilige Pfarrer von Grödig.

Geschichte (Gründung)

Die Seelsorgestelle wurde durch das erzbischöfliche Dekret über die Errichtung der Erzb. Seelsorgestelle Fürstenbrunn-Glanegg im Pfarrgebiet der Pfarre Grödig im Dekanat Bergheim vom 16. Juli 2002 errichtet.

Im Sinne der einschlägigen kirchenrechtlichen Bestimmungen (cann. 114 ff. CIC) wurde damit die Kirchenstiftung (fabrica ecclesiae) "Fürstenbrunn-Glanegg" als kirchliche Rechtspersönlichkeit errichtet.

Dieses Dekret setzte den Beginn seiner Rechtswirksamkeit auf den 24. September 2002 ( Hochfest der Hl. Rupert und Virgil) fest.

Vorausgegangen waren

Die Matrikenführung der Seelsorgestelle wurde bei der Pfarre Grödig belassen.

Dem Dekret folgte die mit 6. August 2002 datierte Bestätigung der Rechtspersönlichkeit der Seelsorgestelle auch für den staatlichen Bereich durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Quelle

Weblinks