Seekar (Schladminger Tauern)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel informiert über das Seekar in den Schladminger Tauern. Über ein gleichlautendes Seekar in den Hohen Tauern informiert der Artikel Seekar (Krimmler Achental).
das Seekar

Seekar ist ein Kar nördlich des Radstädter Tauernpasses in den Schladminger Tauern (Niedere Tauern) in rund 1 800 m ü. A. bezeichnet.

Allgemeines

Dieses Kar umfasst den Grünwaldsee, Hundsfeldsee sowie mehr als zehn weitere kleine Karseen, das Seekarhaus, die Seekaralm, die Hausstättalm und die Hundsfeldalm. Im Westen ragt das Seekareck (2 217 m ü. A.) empor, im Nordwesten erhebt sich die Seekarspitze (2 350 m ü. A.) und im Osten der Hundskogel (2 239 m ü. A.).

Von Obertauern aus ist Kar über den Grünwaldsattel (1 935 m ü. A.) erreichbar. Eine andere Route führt am Hundsfeldsee (1 856 m ü. A.) zum Seekarhaus.

Geschichte

Auf dem Seekar wurde um 1500 mit dem Abbau von Silber- und Kupfererzen begonnen und der Bergbau endete erst 1914 (siehe Artikel Bergwerk Seekar).

Weblinks

Quellen