Scherzhauserfeldsiedlung

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Scherzhauserfeldsiedlung ist ein Siedlungsgebiet in der Stadt Salzburg im Stadtteil Lehen.

Geschichte

Das "Gut am Gailenbach" oder Scherzhausergut, heute Gailenbachweg 2) gehörte bis 1770 über mehrere Generationen hindurch der Familie Scherzhauser. Zu diesem Gut gehörten zum größten Teil die Gründe, auf denen um 1930 die Scherzhauserfeldsiedlung errichtet wurde.

1947 war sie zu 90 Prozent von Arbeitern, meist Gemeindearbeitern und deren kinderreichen Familien bewohnt.[1]

Am 25. Mai 1973 wurde mit dem Abriss der alten Bauten begonnen und eine Scherzhauserfeldsiedlung zu bauen begonnen. Die Hälfte der Bewohner der 45 Jahre alten Siedlung zog in die neue ein. Diese umfasste 72 Wohnungen in einem acht Stockwerke hohen Gebäude. Die zweite Etappe wurde 1975 fertiggestellt.[2] Die Siedlung war zu diesem Zeitpunkt im Besitz der GSWB.

Lage

Sie erstreckt sich zwischen der Siebenstädterstraße im Osten bis zur Schumacherstraße im Westen.

Persönlichkeiten

Nach dem Schriftsteller Thomas Bernhard ist die Thomas-Bernhard-Straße in der Scherzhauserfeldsiedlung benannt, wo er zwischen 1947 und 1949 im Lebensmittelgeschäft des Karl Podlaha, das sich in einem Keller befand, in die Lehre ging.

Weblink

Quellen

Einzelnachweise

  1. ANNO, "Salzburger Tagblatt", Ausgabe vom 5. November 1947, Seite 4
  2. Chronik der Stadt Salzburg 1970–1979, Seite 90