Siebenstädterstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Siebenstädterstraße | |
Länge: | ca. 1000 m |
Startpunkt: | Ignaz-Harrer-Straße |
Endpunkt: | Rechte Glanzeile |
Karte: | Googlemaps |
Die Siebenstädterstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Lehen.
Verlauf
Die Siebenstädterstraße führt von der Ignaz-Harrer-Straße - in Verlängerung der Gaswerkgasse - zur Rechten Glanzeile und ist knapp 1 000 Meter lang.
Name
Der Name der Straße erinnert an die 'sieben Städte' des alten Erzstiftes, nämlich Salzburg, Hallein, Radstadt, Laufen, Tittmoning, Mühldorf am Inn und Friesach. Für Bürgersöhne aus diesen Städten stiftete Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein 1702 die "Siebenstädter Stipendien". Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1962 gefasst.
Nutzung
In der Siebenstädterstraße befinden sich unter anderem die Hauptschule Lehen, die Volksschule Lehen II und der ehemalige Sitz von Herbert Gallbauers Delikatessengeschäft, einer Salzburger Institution unter den Feinkostläden.
Quellen
- Digitaler Stadtplan von Salzburg
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006