Salzburger und das Lauberhornrennen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lauberhornslalom 2011

Das Lauberhornrennen ist neben dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel das älteste und bedeutenste alpine Skirennen.

Geschichte

Es findet seit 1930 jährlich in Wengen in der Schweiz statt und besteht aus Abfahrt, Slalom und Kombination. Seit Bestehen brachten es Salzburger Skirennläufer auf elf Siege und mehr als dreißig Podestplätze. Der erste Salzburger Sieg gelang 1959 (2019 vor 60 Jahren).

Salzburg und das Lauberhornrennen

Erster Salzburger Sieger war Ernst Oberaigner. Nach einem dritten Platz in der Abfahrt 1955 gewann er 1959 als erster Salzburger das Lauberhornrennen. In der Abfahrt wurde er 5. Im Slalom war er nach dem ersten Durchgang 2., mit einer überlegenen Laufbestzeit im zweiten Durchgang kürte er sich zum Slalomsieger 1959 mit 4,9 Sekunden Vorsprung. Diese Rekordmarke wurde bis heute nicht unterboten. Ebenso gewann er in diesem Jahr die Kombination.

Erst 15 Jahre später, 1974, gewann mit David Zwilling ein weiterer Salzburger in Wengen. Er wurde Sieger in der Kombination. Und wieder vergingen 15 Jahre bis ein weiterer Salzburger, 1989, Rudolf Nierlich den Slalom gewann.

Das erfolgreichste Jahr aus Salzburger Sicht war 1998. Hermann Maier gewann die erste und Andreas Schifferer die zweite Abfahrt. Den Slalom, der in Veysonnaz ausgetragen wurde, gewann Thomas Stangassinger. Der Gewinner der Lauberhornkombination war Hermann Maier. 2005 siegte Michael Walchhofer, 2015 Hannes Reichelt. 2018 trug sich erstmals Marcel Hirscher als Slalomgewinner in die Siegerliste ein.

Quelle