Salzburg. Die Geschichte einer Stadt.

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buchtitelbild Salzburg. Die Geschichte einer Stadt.

Buchtipp Salzburg. Die Geschichte einer Stadt.

Autoren: Heinz Dopsch und Robert Hoffmann
Verlag: Verlag Anton Pustet
Erscheinungsjahr: 1. Auflage 1996, die rezensierte Ausgabe 2. aktualisierte Auflage 2008
ISBN 978-3-7025-0598-1

Inhaltsverzeichnis

  1. Spuren im Boden - die Vorgeschichte
  2. Kelten und Römer - als Salzburg noch Iuvavum hieß
  3. Heilige und Erzbischöfe
  4. Vom Markt zur Stadt - Salzburg vom kaiserlichen Marktrecht zum ältesten schriftlichen Stadtrecht (9961287)
  5. Zwischen Kaiser und Erzbischof - der Kampf der Bürgerschaft um Selbstverwaltung und politische Mitbestimmung (1287–1524)
  6. Handel und Handwerk - Grundlagen der städtischen Wirtschaft
  7. Lustschlösser und Bastionen - auf dem Weg zum "deutschen Rom" (1525–1635)
  8. Glanz und Elend - Spätzeit und Ende der geistlichen Herrschaft (1635–1803)
  9. Salzburg im Biedermeier
  10. Salzburg im bürgerlichen Zeitalter
  11. Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg
  12. Die Stadt nach 1945
  13. What makes this place different - Salzburg im Zeitalter der Globalisierung
  14. Anhang

Rezension 1

Was macht man, wenn der Touristenführer mit 30 Seiten zu kurz und die siebenbändige Ausgabe einer Stadtgeschichte zu lang ist? Man sucht sich ein Buch von einem namhaften Fachmann, in diesem Fall ist es Heinz Dopsch, Universitätsprofessor und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Geschichte an der Universität Salzburg. Dann hat man ein Buch in Händen, das einerseits auf über 800 Seiten doch detaillierte Information über die einzelnen Geschichtsabschnitte Salzburgs Auskunft gibt, andererseits den (Halb-)Laien trotzdem nicht überfordert.

Eine Auflistung aller Bürgermeister der Stadt Salzburg, ein umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis und Register ergänzen dieses Standardwerk über die Geschichte Salzburgs.

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle