Salzburg-Halleiner-Bahn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Salzburg-Halleiner-Bahn, die von Karl Freiherr von Schwarz im 19. Jahrhundert errichtet wurde, war der Anfang für die Salzburg-Tiroler-Bahn, aber auch für die Tauernbahn.
Geschichte
Sie wurde am 15. Juli 1871 eröffnet.
Am 7. September 1869 hatte Baurath Karl Ritter von Schwarz die Konzession zum Baue und Betriebe eine Lokomotiv-Eisenbahn von Salzburg nach Hallein erhalten. Im April 1870 traf sich die politische Begehungskommission, der u. a. die Bauräte Schwarz und Friedrich v. Löwenstern angehörten, und legten den Platz für den Bahnhof fest.[1]
Aus dem Fahrplan des Eröffnungsjahres
- Verbindungen Salzburg - Hallein
- Vier Züge täglich, einer war Nr. 203 mit erster, zweiter und dritter Klasse: Abfahrt Salzburg Hauptbahnhof 09:30 Uhr, Bahnhof Aigen 09:45 Uhr, Bahnhof Puch 10:03 Uhr und Ankunft des Zuges in Hallein Bahnhof um 10:10 Uhr
Quelle
- Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 15. Juli 1871 (siehe anno "Tagesnotizen"
Einzelnachweise
- ↑ Gruber, Franz: Chronologisch-statistische Beschreibung der Stadt Hallein und ihrer Umgebung. Ein Beitrag zur Heimatkunde, Salzburg: Verlag von M. Glonner (Duyle’sche Buchhandlung am Mozartplatz) 1870, S. 106.