Rudolf Topf
Rudolf Topf (* 28. Mai 1902 in St. Martin bei Ried, OÖ.; † 1989) war ein in Salzburg tätiger Polizeibeamter, Komponist, Arrangeur und Kapellmeister der Polizeimusik Salzburg.
Leben
Rudolf Topf war der Sohn des Gastwirts Josef Topf aus St. Martin im Innkreis und seiner Frau Aloisia, geborene Murauer.[1] Er wurde zunächst Militärmusiker, studierte dann aber ab 1921 am Konservatorium Mozarteum in Salzburg Musik bei Friedrich Frischenschlager. Später übersiedelte er nach Linz, trat in den Polizeidienst und legte in Wien die Kapellmeisterprüfung ab.
Von 1936 bis 1938 war er Kapellmeister der Polizeimusik Salzburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm er 1945 erneut die Polizeimusik Salzburg und war bis 1966 ihr musikalischer Leiter.
Bekannt wurde er vor allem als Komponist und Arrangeur von Unterhaltungsmusik.
Topf verstarb 1989 und wurde am Stadtfriedhof Maxglan bestattet.
Schallplatte
- Orchester der Osterreichischen Schutzpolizei, Rudolf Topf: Les plus celebres marches militaires allemandes et autrichiennes
Quellen
- Homepage des HeBu Musikverlag GmbH, abgerufen am 12. Oktober 2021
- Homepage der Polizeimusik Salzburg
Einzelnachweise
Vorgänger |
Kapellmeister der Polizeimusik Salzburg 1936–1938 1945–1966 |
Nachfolger |