Rußbach (Bach)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrgrabenbach
280px
Basisdaten
Länge: 10 000 m
Quelle: Schlattau
Quellhöhe: ~ 1 041 m ü. A.
Mündung: Lammer
Mündungshöhe: ~ 633 m ü. A.
Höhenunterschied: ~ 408 m

Der Rußbach ist ein Wildbach in den Gemeinden Rußbach am Paß Gschütt und Abtenau im Tennengau.

Verlauf

Wo der Rußbach seine Quelle(n) hat, ist nicht eindeutig geklärt. Auf der Karte des Bundesamt für Eich- und Messungswesen werden mehrere Quellbäche im Bereich südwestlich des Pass Gschütt angeführt. Auf der Karte des amtlichen Salzburger Vermessungsamtes SAGIS wird jedoch nur ein Quellbach angeführt.

Der Wildbach fließt in westlicher Richtung durch das Gebiet des Gemeinde Rußbach am Paß Gschütt in das Gebiet der Marktgemeinde Abtenau, wo er in die Lammer mündet.

Name

Der Name Rußbach wird bereits auf Karten im späten 18. Jahrhundert genannt.[1]

Auch im Franziszeischen Kataster findet sich der Name Rußbach[2] als historische Flurbezeichnung, dessen Herkunft jedoch nicht überliefert ist.

Hochwasserereignis im Jahr 2019

Zerstörungen durch den hochwasserführenden Rußbach im Juli 2019

Am 29. Juli 2019 kam es gegen 04 Uhr früh infolge eines lokalen Starkregens zu einem massiven Anschwellen des Rußbachs. Dabei wurden zahlreiche Häuser in Rußbach verwüstet und auch zwei Brücken der Pass Gschütt Straße weggerissen und die Straße in einer Länge von 300 Meter teilweise zerstört. Die Straßenverbindung nach Abtenau wurde dadurch auf vorläufig unbestimmte Zeit unterbrochen.

Es wurden Soldaten des Pionierbataillon 2 des Bundesheeres eingesetzt, um eine Notbrücke zu errichten. Dabei kommt ein 50 Tonnen schweres, so genanntes D-Brückengerät zum Einsatz, das dem Land Salzburg gehört, in der Schwarzenbergkaserne lagert und bei solchen Notfällen verwendet wird. Die Behelfsbrücke über den Rußbach wird 42 Meter lang sein. Den Aufbau übernehmen 60 Soldaten des Pionierbataillon 2. Als erster Schritt wurde am 30. Juli 2019 am Nachmittag von diesen die Zufahrt zur Schadensstelle gesichert. Dazu werden auf 50 Metern Metallplatten − eine so genannte Faltstraße − über die beschädigten Fahrbahnteile gelegt. Erst danach konnten die Brückenteile angeliefert werden. Gleichzeitig begannen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei mit dem Unterbau.

In den Jahren zuvor waren in Einzugsbereich des Rußbaches einige Geschiebesperren und Hochwasserschutzbauten errichtet worden, ohne deren Bestand wäre es einem viel ärgeren Geschehen gekommen.

Bildergalerie

Schäden 2019

weitere allgemeine Bilder

 Rußbach (Bach) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

== Einzelnachweis==